Augsburg, 3.2.2019
Kommentar zur Rekordkälte in aller Welt
Die dpa ist zwar bekannt dafür, mit totaler wissenschaftlicher Unbedarftheit alle möglichen atmosphärischen Vorgänge (vulgo: Wetter) zu kommentieren, aber offensichtlich hat bei den Redakteuren dort ein Info-Abend stattgefunden: Bis jetzt las man noch nichts vom Klimawandel oder einer neuen Kleinen Eiszeit, obwohl der Winter sehr präsent ist, mit Rekordkälte in den USA und Kanada, strengem Frost im nördlichen Skandinavien und auf dem Balkan, Extremschneefällen zunächst auf der Alpennordseite und jetzt im Süden, uswusw… Und kein Kommentar zum Klimawandel – endlich mal ein Lob für die dpa (und die restlichen Medien)!!
Sollte man etwa dazugelernt haben und auf einmal nicht mehr Wetter mit Klima verwechseln? Bei dem bisherigen geballten Unsinn aus dieser Ecke kann man sich allerdings des Verdachts nicht erwehren, dass Kälte im Winter im Zeitalter der Klimaerwärmung oder des Klimawandels nicht mehr angesagt sein darf und dass man schon wieder am Überlegen ist, wie man auch die größte Kälte dem Klimawandel in die Schuhe schieben kann… oder frei nach Trapattoni: Was erlauben Wetter – hält sich nicht an dummgrüne Ideologie! Und dazu kommen auch noch Meldungen wie „tiefste jemals im Juli auf der Nordhalbkugel gemessene Temperatur“ und zu allem Unglück auch noch die im letzten August in der Antarktis gemessene Weltrekord-Tiefsttemperatur von unter -95 Grad, die schon an der Grenze zur theoretisch möglichen auf der Erdoberfläche auftretenden Tiefsttemperatur liegt – nichts davon las man in den „Qualitätsmedien“, die 20 jährige Erwärmungspause (oder wahrscheinlich das Ende der Erderwärmung) findet nur in den Daten der Wetterdienste, nicht aber in den Köpfen der Hysteriker statt.
Und dann liest man in der Rubrik „Wissenschaft und Forschung in Augsburg“, dass die Winter kürzer werden und das Pflanzenwachstum immer zeitiger beginnt und ein Professor Buermann wird dafür bezahlt, dass er sagt, die Folgen der Klimaerwärmung werden dramatischer sein, als gedacht!!
War der Herr etwa länger nicht zuhause gewesen und kommt gerade vom Mars zurück oder warum lässt er sich nicht die phänologischen Daten der Wetterdienste geben, ehe er seinen Unsinn absondert?! Alle unabhängigen Meteorologen rechnen mit einer längerfristigen Abkühlung und der Herr Professor schwadroniert von den Folgen der Klimaerwärmung!!!
(nicht veröffentlicht)